Bis zu zwei Drittel aller Menschen leiden mindestens einmal in Ihrem Leben an Schulterschmerzen, so auch Schmerzen der Schulter im Ruhazustand
Bis zu einem Viertel der Bevölkerung haben in diesem Moment Schulterschmerzen, und bis zu zwei Drittel leiden mindestens einmal im Leben daran. Dabei sind Frauen etwas häufiger betroffen als Männer. Schulterschmerzen sind nach Lendenwirbel- und Halswirbelsäulenbeschwerden der dritthäufigste Grund, weshalb Menschen zur Physiotherapie gehen.
Die Wahrscheinlichkeit von Schmerzen im Schultergelenk nimmt mit dem Alter zu. Am meisten sind Menschen zwischen dem 50. und 60. Lebensjahr betroffen. Deren Alltag, Beruf und auch Freizeit sind dadurch oft erheblich eingeschränkt. Zudem kehren Schulterschmerzen häufig wieder.
Was tun? In aller Regel versuchen die meisten Patienten vor dem Besuch des Liebscher und Bracht Zentrum für Schmerztherapie in Dresden
Vereinbaren Sie JETZT einen Termin bei Ihrem persönlichen Therapeuten.
Vereinbaren Sie JETZT einen Termin bei Ihrem persönlichen Therapeuten.
Auch heute noch werden Knieschmerzen allgemeiner Art oder speziell nach sportlichen Aktivitäten auf einen Knorpel-verschleiß (altersbedingt), eine dauerhafte falsche oder einseitige Belastung oder eine zu intensive sportliche Belastung zurückgeführt. Derartige Erklärungen erscheinen vielen Patienten zuerst einmal logisch. Wir als Schmerzspezialisten vom Liebscher und Bracht Zentrum Dresden haben dazu einen anderen Standpunkt.
Nach einer über 30-jährigen Erfahrung der Schmerzspezialisten Liebscher und Bracht gibt es dafür gute Gründe. Diese Schmerzen haben meist nichts mit dem Sport an sich zu tun!
Es sind unsere Muskeln und Faszien, die dafür sorgen, dass die Knorpel in den Kniegelenken sehr stark zusammengepresst werden und durch einseitigem Druck dem Verschleiß unterliegen. Die Schmerzen, die wir verspüren sind vom Gehirn ausgesendete Signale, um uns weiterhin vor einer Schädigung des Knorpels und der Kniegelenke zu schützen. Dieser Alarmschmerz ist ein deutliches Signal etwas zu ändern und nicht so weiterzumachen wie bisher!
Bereits nach einer Behandlung mit der Liebscher und Bracht-Schmerztherapie verspüren unsere Patienten eine deutliche Verbesserung. Unsere Therapie kann Knieschmerzen nach Sport oder Knieschmerzen nach Joggen sehr effektiv beseitigen.
Vereinbaren Sie JETZT einen Termin bei Ihrem persönlichen Therapeuten.
Zu akuten Knieschmerzen kommt es häufig beim Sport. Bei jeglicher Art von Knieverletzungen ist eine rasche Behandlung ein Vorteil. Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Nehmen Sie weitestgehend Abstand von sogenannten guten Ratschlägen medizinischer Laien und insbesondere von der Verwendung von Schmerzmitteln ohne eine vernünftige Anamnese.
Unser menschlicher Körper verfügt über mehr als 600 Muskeln. Alle diese Muskeln werden von Weichteilen des Bindegewebes, den sogenannten Faszien, durchzogen. Immer wenn wir eines der Gelenke bewegen, wird das beanspruchte Gelenk gestreckt oder gedehnt und ebenso deren Faszien. Das gilt natürlich beim Sport und besonders beim Joggen.
Selbst in unserem Alltag werden Faszien unnachgiebig – hervorgerufen durch unbewusste einseitige Bewegungsmuster. Davon besonders betroffen sind unter anderem die Kniegelenke, hervorgerufen durch die zu wenig genutzten Kniegelenk-Winkel. In aller Regel sitzen die Menschen in Deutschland zwischen 6 und 7 Stunden.
Egal ob Sie gern mit dem Joggen oder Laufen beginnen möchten oder ob Sie bereits ein erfahrener Jogger sind, eine richtige Vorbereitung sollte bei jeder Art von sportlicher Betätigung die Basis sein. So vermeiden Sie unnötige Verletzungen oder im einfachsten Fall Schmerzen nach dem Sport, speziell nach dem Joggen. Damit Sie aber gerade als Anfänger über Schmerzfreiheit, maximale Beweglichkeit und über ein Optimum an Energie verfügen können, möchten wir Ihnen die folgenden Tipps für Ihren sportlichen Alltag mit auf den Weg geben
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Zusammengefasst können Sie mit diesen Übungen und Tipps Ihre Bewegungsabläufe deutlich verbessern. Sie unterbrechen für das Laufen oder Joggen spezifische Muster der Bewegung und deren Abläufe. Es ermöglicht Ihnen viele neue Bewegungswinkel der Knie, Füße, Beine und des Rückens richtig zu nutzen. Dies ist die optimale Voraussetzung, schmerzfrei Sport zu treiben. Ihre Muskulatur wird entspannt und Knieschmerzen nach Sport oder Knieschmerzen nach Joggen gehören der Vergangenheit an.
Halten die Knieschmerzen über einen längeren Zeitraum an oder treten starke Schwellungen, Rötungen oder Schmerzen auf, sollten Sie Ihre Beschwerden schnellstmöglich bei einem Kniespezialisten abklären lassen.
Vor allem belastungsunabhängige Knieschmerzen nachts oder im Ruhezustand sind ein Warnsignal, das Sie nicht ignorieren sollten.
Sind die Knieschmerzen durch einen Sturz oder Unfall hervorgerufen, sollten Sie in jedem Fall einen Arzt aufsuchen um eine genaue Diagnose durch Röntgenaufnahmen oder Computertomographie zu erstellen.
.
Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.
Vereinbaren Sie JETZT einen Termin bei Ihrem persönlichen Therapeuten.
In unserem Liebscher und Bracht Zentrum Dresden und unserem Therapeutenteam bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich gezielt behandeln zu lassen.
Bodenbacher Straße 141
01277 Dresden
0351 2053749
info@lnb-schmerztherapie-dresden.de